Ausbildung
Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin

Schulungsinhalte:

Theorie:

  • Transportrecht
  • Transportdokumentation
  • Betriebliche Planung und Logistik
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Güter- und Personenverkehrskunde
  • Rechtsvorschriften
  • Verkehrssicherheit

Praxis:

  • Kraftfahrzeugtechnik
  • Fahr- und Rangierübungen mit Sattel-Kfz und LKW-Zug
  • Abfahrtskontrolle
  • Störungssuche
  • Sichere und wirtschaftliche Fahrweise
  • Ladungssicherung

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an Fahrpersonal. Entsprechende Fahrpraxis (sechs Jahre mit Fahrzeugen über 7,5 t) und der Besitz der Führerscheine Klasse C und CE (vorher Klasse II) werden vorausgesetzt.

Voraussetzungen:

Fahrerlaubnis Klasse C, CE bzw. D oder Klasse II (ohne Einschränkung).
Nachweis über Fahrtätigkeit mit Lastkraftwagen über 7,5 t Gesamtgewicht
oder KOM (mindestens 4,5 Jahre müssen nachgewiesen werden).

Prüfung: vor der zuständigen IHK

Ziel/Abschluss:

Die Weiterbildung bereitet Sie auf die Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum/zur Berufskraftfahrer/in vor. Nach bestandener Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erhalten Sie den Facharbeiterbrief zum/zur Berufskraftfahrer/in sowie eine Teilnahmebescheinigung des helmut busset Schulungs- & Beratungsunternehmens.